Über mich
Meine systemische Haltung
Ganzheitliches Verständnis und wertschätzende Begleitung
In meiner Arbeit betrachte ich Menschen und ihre Anliegen immer im Zusammenhang ihres Systems – sei es das berufliche Umfeld, die Familie oder andere soziale Netzwerke. Probleme entstehen nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel vieler Faktoren. Deshalb interessiere ich mich besonders für den Kontext, in dem Herausforderungen auftreten.
Die Lösung liegt im System
Ich bin davon überzeugt, dass Lösungen bereits im System vorhanden sind. Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, diese Lösungen zu entdecken und eigenständig umzusetzen. Dabei sehe ich mich als Begleitung an, die Ihnen mit Wissen und Erfahrung Angebote zur Verfügung stellt und gleichzeitig Ihrem Potential an Selbstorganisation vertraut. Der wahre Experte für sich selbst und für das, was für Sie und Ihre Situation hilfreich ist sind immer Sie.
Wirklichkeit als gemeinsame Konstruktion
Wirklich bekommt ihren Sinn erst durch das, was in ihr sehen. Somit ist Wirklichkeit nicht objektiv und allgemeingültig, sondern entsteht durch Perspektive, Handlung und Sprache. Sie ist die „Einigung“ eines Systems auf eine bestimmt Beschreibung der Welt. Jeder Mensch hat seine eigene „innere Landkarte“, seine persönliche Sicht auf die Dinge, geprägt durch Erfahrung und Wahrnehmung. Durch eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Rahmen der Landkarten können diese erweitert und verändert werden, was neue Perspektiven und Handlungsspielräume eröffnet.
Respekt und Achtung vor der Autonomie des Systems
Jedes System – sei es eine Person, eine Familie, ein Team oder eine Organisation – hat seine eigene Dynamik und entwickelt sich aus sich selbst heraus. Aus diesem Grund begegne ich Ihnen und Ihrem System mit Achtung und Respekt. Ich sehe meine Rolle darin, Entwicklungsprozesse anzuregen und zu unterstützen, ohne diese zu aktiv steuern. Sie setzen die Segel und entscheiden, auf welchem Kurs wir segeln.
Kooperation auf Augenhöhe
Mir ist es wichtig, eine kooperative und gleichberechtigte Beziehung zwischen allen Beteiligten zu schaffen. In meinem Verständnis sind alle Perspektiven und Sichtweisen wertvoll und bedeutsam. Ich arbeite mit Ihnen auf Augenhöhe und begegne Ihnen mit Respekt, Wertschätzung und Unvoreingenommenheit.
Interesse an Ressourcen und Lösungen
Ich interessiere mich nicht nur für das Problem, sondern auch für das, was bereits gut funktioniert. Oft liegen in den Ausnahmen vom Problem wertvolle Ressourcen und Lösungsansätze verborgen. Gemeinsam erkunden wir Ihre Stärken, Fähigkeiten und Erfolge, um darauf aufzubauen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Ausbildung
- Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutinmit Fachkunde Systemische Therapie (IST Berlin)
- Fachliche Befähigung zur Gruppenbehandlung in Systemischer Psychotherapie nach §5/6 Abs. 5 der Psychotherapievereinbarung
- 3-jährige Ausbildung zur Systemischen Therapeutin (SG)
- Studium der Psychologie, Abschluss: Diplom
- Verfahrensbeistand (IGF Berlin)
- Resilienz-Trainerin (Institut Wendepunkte)
- Betriebliche Gesundheitsmanagerin (AHAB-Akademie, Berlin)
- Akkreditierung Insights Discovery Licensed Practitioner (Insights®)
- Traumasensibilität im pädagogischen Kontext (Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe)
- PERMA- Teach Botschafterin (European positive Psychology Academy)
- Ausgebildete Trainerin in den Programmen: Bleib Locker!, SNAKE, Mental Strategien (Techniker Krankenkasse), Fairplayer Manual (Fairplayer e.V.), Contigo
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP
- Systemische Gesellschaft SG
- Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung DPtV
Berufserfahrung
2010 – 2021 Sachverständige für das Institut Gericht & Familie Berlin
Seit 2012 Selbstständig als Trainerin & Coach, Leitung von Weiterbildungen, Seminaren und Workshops sowie Fachvorträge
Seit 2018 Inhaberin Privatpraxis für systemische Therapie
Seit 2022 Psychotherapeutin in der Institutsambulanz (IST Berlin)
Seit 2023 Dozentin für das IST Berlin
Seit 2024 Schulpsychologin am SIBUZ Charlottenburg-Wilmersdorf
Seit 2025 Dozentin für die DGVT
Regelmäßig lasse ich meine Arbeit von Kolleg:innen supervidieren und bilde mich kontinuierlich fort.